Verbraucherempfänger
Der DRM-Standard für Digitalsender mit langer Reichweite stammt von 2003, ein kommerzielles Empfänger-
modul wurde 2005 entwickelt und Verbraucherempfänger sind seit 2007 allgemein zugänglich. Der Markt ist noch auf ein Dutzend Modelle beschränkt, eine Situation, die dem DAB-Markt vor zehn Jahren entspricht. Die Empfänger der neuesten Generation haben Farbgrafik-
displays und können fast alle Möglichkeiten des DRM nutzen.
>> mehr dazu
.jpg)
TechniSat MultyRadio ist ein attraktives DRM-Tischmodell.
Autoradios und PC-Adapter
Autoradios haben gute Eigen-
schaften für Lang-, Mittel- und Kurzwelle und sind eine gute Alternative zu teuren Kommunikationsempfängern, auch in Booten. Nur Peitschenantennen namhafter Hersteller verwenden und separat über den +12 V-Anschluss für automatische Antenne am Radio versorgen, nicht über das Antennenkabel. Radio und Antenne sicher zum Auto erden und Antennen- und Stromkabel von anderen Installationen fernhalten.
>> mehr dazu
.jpg)
Auto- und Bootsradio SRZ RP-229 mit guten Spezifikationen.
Konverter und Bausätze
Ein AM-Radio lässt sich einfach in einen DRM-Empfänger umbauen. Webshops bieten Konvertermodule für 25 Euro an und man kann ein komplettes DRM-Modul für unter 100 Euro erhalten. Im Internet ist PC-Software zu finden, die das Konvertersignal in Audio, Radiotext, Grafik, Fotos und Daten umwandeln kann. Die Software aktualisiert automatisch die weltweiten DRM-DRM-Funk Sendepläne, so dass man die Station in einer Liste wählen kann.
>> mehr dazu
.jpg)
Fertiges DRM-Modul für PC aus der Zeitschrift Elektor.
Softwarelösungen
Ein Teil der DRM-Entwicklung erfolgte an Universitäten und führte zu einer reichen Auswahl an nichtkommerzieller Qualitätssoftware. Besonders interessant für Normalzuhörer sind Programme zum Finden, Empfangen, Dekodieren, Analysieren und Loggen von DRM-Stationen. Fachleute verwenden nichtkommerzielle Programme zum Enkodieren und Modulieren von DRM-Signalen oder zum Loggen der Feldstärke mit GPS-Position vom Auto aus.
>> mehr dazu
.jpg)
Dream ist eine freie DRM-dekodiersoftware für PC.